Sicherheit in der Cyberwelt finden
Laut Maslow ist Sicherheit eines unserer Grundbedürfnisse des Menschen. Egal wo wir sind und in welchem Kontext wir die Situation betrachten, es ist unerlässlich, dass wir uns für unseren geistigen und körperlichen Frieden sicher fühlen. In der heutigen Welt hat Sicherheit eine neue Bedeutung und ein wachsendes Bedürfnis, das erfüllt werden muss. Ebenso ist Cybersicherheit äußerst wichtig.
Weichen stellen für die Cyber-Welt von übermorgen
Es gibt einen signifikanten Unterschied zwischen der Einschreibung eines Kindes und der häuslichen Bildung eines Kindes. Homeschooling bedeutet im Grunde, dass Sie Bücher kaufen, die für Ihr Kind geeignet sind, und ihnen je nach Entwicklungsstand unterschiedliche Themen beibringen. Ein Kind zur Schule zu schicken ist viel einfacher, weil Bildung ein Dienst der Schule ist und die Hauptverantwortung bei der Schule liegt. Diese Dienstleistungen umfassen die Gestaltung des Lehrplans für jede Klasse, die Bücher, in denen sie verwaltet werden, die Bereitstellung dieser Bücher, die Ernennung von Lehrern, die Planung von Stundenplänen sowie die Gestaltung und Durchführung von Tests, um festzustellen, wie gut ein Kind gelernt hat. Gleiches gilt für das Phänomen der Cloud-Dienste. Im Moment müssen Sie sich fragen: Wie?
Hier ist die Antwort: Cloud Computing ist ein Dienst, für den Sie sich anmelden, und das Netzwerk ermöglicht den gleichzeitigen Online-Zugriff auf verschiedene Anwendungen. Im Vergleich dazu bedeutet das Nicht-Herstellen einer Verbindung zu einem Cloud-Server, dass Sie Anwendungen selbst installieren, ausführen und warten und nicht mit einem riesigen Netzwerk verbunden sind, auf das alle Mitglieder Ihres Unternehmens gleichzeitig zugreifen können. Mit dem Cloud-Dienst können Sie gleichzeitig eine Verbindung zum Server herstellen und die Datenspeicherung für Sie verwalten. Die größten Anforderungen und Vorteile von Cloud-Diensten sind eine bessere Verfügbarkeit, eine höhere Geschwindigkeit und ein besserer Speicherplatz. Der Vorteil besteht darin, dass ganze Systeme mit Cloud Computing verbunden werden können und die Kommunikation einfacher wird. Die Studie von 2015 ergab, dass die beiden am besten untersuchten Konzepte „Cloud“ und „Sicherheit“, die auf Konzepten der IT-Welt basieren, „Cloud“ sind.
Wettrüsten in der Cyberwelt
Wie bei allen Arten von Technologien weisen Cloud-Dienste einige Sicherheitsrisiken auf. So großartig es auch ist, es ist immer möglich, dass Dritte vertrauliche Informationen verlieren und missbrauchen. Es gibt einige Faktoren, die in solchen Situationen zur mangelnden Sicherheit beitragen. Statistiken für 2014 zeigten, dass 43 Prozent der großen Unternehmen in diesem Jahr eine Datenstörung hatten, ein Anstieg von 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Wahrheit ist, dass die ultimative Sicherheit davon abhängt, wie Sie das Netzwerk nutzen und wie Ihre Datenschutzstrategie aussieht, dh ob Sie angemessene Cloud-Schutzdienste erhalten.
Cloud Computing stellt fest, dass das Speichern von Daten für das Netzwerk ein Risiko darstellt. Cloud-Speicher klingt zwar ansprechend, birgt aber auch Risiken. Die meisten Unternehmen gehen davon aus, dass das größte Sicherheitsrisiko von Außenstehenden oder Hackern ausgeht. Eine Studie von Experian aus dem Jahr 215 zeigt jedoch, dass sie falsch liegen. Einer der Hauptgründe für Sicherheitsverletzungen ist, dass viele Organisationen keine Arbeitsschutzrichtlinien haben. 25,5 Prozent der Unternehmen gaben an, kein Sicherheitsprotokoll zu haben. Zum Schutz von Daten sind Cloud-Schutzdienste für die Entwicklung und Verwendung unerlässlich.